Ev. Stephanusgemeinde Mainz-Kostheim
Wir laden Sie zu unseren Gottesdiensten ein.
Herzlich willkommen in der Stephanusgemeinde Mainz-Kostheim Schön, dass Sie unsere Website besuchen! Wir möchten Ihnen auf den folgenden Seiten einen ersten Einblick in unser Gemeindeleben geben. Neben den Gottesdienstterminen informieren wir Sie über die Angebote der Gemeinde, unser Kirchengebäude, alle Einrichtungen und Mitarbeiter. Wenn Sie Fragen oder Kommentare zur Website haben, können Sie gern Kontakt mit uns aufnehmen. Ihr Redaktionsteam Stephanus Mir aber hat Gott gezeigt, dass man keinen Menschen unheilig oder unrein nennen darf.   Apg 10,28

Monatslosung

In         

unserem         

Gemeindesaal

können  

Sie  

Ihre  

privaten  

Feiern

gegen  

eine  

Nutzungsgebühr  

von

180   

€   

inkl.   

Küche   

ausrichten.

Fragen         

Sie         

in         

unserem

Gemeindebüro nach.

Gottesdienste
Die Facetten des Glaubens: Eine Reise durch spirituelle Dimensionen  Glaube ist ein tief verwurzeltes und vielschichtiges Element unseres Lebens. Er prägt unser Denken, Handeln und unsere Beziehungen zu anderen Menschen. In diesem Artikel wollen wir einige der verschiedenen Aspekte des Glaubens beleuchten, die unsere spirituelle Reise bereichern können.  Glauben als Vertrauen Im Kern des Glaubens steht oft das Vertrauen – das Vertrauen in Gott, in eine höhere Macht oder in den Sinn und Zweck des Lebens. Dieses Vertrauen gibt uns Kraft, Herausforderungen zu meistern und in schwierigen Zeiten Hoffnung zu schöpfen. Es ist ein Anker, der uns Halt gibt, wenn das Leben stürmisch wird.  Glauben als Dienst Ein weiterer wichtiger Aspekt des Glaubens ist der Dienst an anderen. Nächstenliebe und das Engagement für soziale Gerechtigkeit sind zentrale Elemente vieler Glaubensrichtungen. Durch den Dienst an unseren Mitmenschen setzen wir unseren Glauben in die Tat um und tragen dazu bei, die Welt ein Stück besser zu machen.  Glauben als persönliche Entwicklung Der Glaube ist auch eine Reise der persönlichen Entwicklung und des Wachstums. Er fordert uns heraus, uns selbst und unsere Überzeugungen zu hinterfragen, zu reflektieren und uns weiterzuentwickeln. Diese spirituelle Reise kann uns helfen, ein tieferes Verständnis von uns selbst und unserer Beziehung zu Gott zu erlangen.    Glauben als Hoffnung Schließlich ist der Glaube eine Quelle der Hoffnung. Er gibt uns die Zuversicht, dass es immer einen Weg nach vorne gibt, selbst in den dunkelsten Zeiten. Diese Hoffnung kann uns motivieren, positiv zu denken und auf eine bessere Zukunft hinzuarbeiten.    Glauben als Gemeinschaft Der Glaube verbindet uns auch miteinander. In unseren Gemeinden finden wir Gleichgesinnte, mit denen wir unseren Glauben teilen und gemeinsam feiern können. Diese Gemeinschaft bietet Unterstützung, Ermutigung und das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein. Durch gemeinsames Beten, Singen und Feiern wird unser Glaube lebendig und erfahrbar.

Die Konfirmation am 25. Mai –

Ein bedeutsamer Schritt im Glauben

Die   Konfirmation   ist   ein   feierliches   Ritual   in   der   evangelischen   Kirche,   das   junge   Menschen dazu    ermutigt,    ihren    Glauben    bewusst    zu    bekennen.    Sie    markiert    den    Übergang    ins kirchliche   Erwachsenenalter   und   ist   oft   verbunden   mit   festlichen   Gottesdiensten,   familiären Feierlichkeiten    und    persönlicher    Besinnung.   Am    25.    Mai    ist    es    endlich    so    weit    –    ein bedeutender Tag für unsere Konfirmanden!

Ursprung und Bedeutung

Die     Konfirmation     hat     ihre     Wurzeln     in     der Reformation       und       wurde       als       bewusste Entscheidung     für     den     christlichen     Glauben eingeführt.   Anders    als    die   Taufe,    die    meist    im Kindesalter   erfolgt,   bietet   die   Konfirmation   jungen Menschen   die   Möglichkeit,   sich   aktiv   mit   ihrem Glauben      auseinanderzusetzen      und      diesen eigenständig zu bekräftigen.

Der Vorstellungsgottesdienst am 11. Mai

Vor   der   eigentlichen   Konfirmation   bereiten   sich die   Jugendlichen   intensiv   auf   diesen   besonderen Tag   vor.   Ein   wichtiger   Meilenstein   ist   der   Vorstellungsgottesdienst   am   11.   Mai,   der   von   den Konfirmanden   selbst   vorbereitet   und   durchgeführt   wird.   In   diesem   Gottesdienst   stellen   sie ihre   persönlichen   Gedanken   zum   Glauben   vor,   tragen   Gebete   und   Texte   vor   und   geben   so einen Einblick in ihre Glaubensentwicklung. Diese    Feier    ist    eine    besondere    Gelegenheit    für    die    Gemeinde,    gemeinsam    mit    den Konfirmanden ihren bisherigen Weg zu reflektieren und sie weiter zu unterstützen.

Ablauf der Konfirmation

Nach  

dem  

Vorstellungsgottesdienst  

folgt

die  

feierliche  

Konfirmation  

am  

25.  

Mai.

Sie       

wird       

in       

einem       

festlichen

Gottesdienst   

abgehalten,   

bei   

dem   

die

Konfirmanden           

ihren           

Glauben

bekräftigen        

und        

einen        

Segen

empfangen.    

Nach    

dem    

Gottesdienst

folgen  

oft  

liebevoll  

geplante  

Feiern  

im

Familien- und Freundeskreis.

Wir wünschen unseren Konfirmanden einen wundervollen Tag voller Freude, Besinnlichkeit und wertvoller Begegnungen. Möge dieser besondere Schritt im Glauben euch Kraft und Zuversicht schenken!
14.06 18.00 Uhr  Gottesdienst mit Wort und Musik zum Thema Sommerabend. Anschließend feiern wir gemeinsam auf dem Kirchhof. Pfarrerin Kerstin Voigt 22.06 10:00 Uhr  Gottesdienst in der Stephanuskirche Pfarrerin Kerstin Voigt 29.06 10:30 Uhr  Gottesdienst in der Erlöserkirche 06.07 10:00 Uhr Sommerkirche in der Erlöserkirche 13.07 10:00 Uhr Sommerkirche in der Michaelskirche Pfarrerin Kerstin Voigt 20.07 10.00 Uhr  Sommerkirche in der Erlöserkirche 27.07 10:00 Uhr Sommerkirche in der Stephanuskirche Pfarrerin Kerstin Voigt 03.08 10.00 Uhr  Sommerkirche in der Erlöserkirche 10.08 10:00 Uhr  Sommerkirche in der Michaelskirche Pfarrerin Kerstin Voigt 17.08 10:00 Uhr Sommerkirche in der Stephanuskirche Pfarrerin Kerstin Voigt

Herzlich willkommen in der

Stephanusgemeinde Mainz-Kostheim

Schön, dass Sie unsere Website

besuchen!

Wir   möchten   Ihnen   auf   den   folgenden   Seiten   einen ersten   Einblick   in   unser   Gemeindeleben   geben.   Neben den   Gottesdienstterminen   informieren   wir   Sie   über   die Angebote   der   Gemeinde,   unser   Kirchengebäude,   alle Einrichtungen   und   Mitarbeiter.   Wenn   Sie   Fragen   oder Kommentare    zur    Website    haben,    können    Sie    gern Kontakt mit uns aufnehmen. Ihr Redaktionsteam Stephanus  
Ev. Stephanusgemeinde Mainz-Kostheim

In  

unserem  

Gemeindesaal  

können  

Sie  

Ihre  

privaten  

Feiern  

gegen  

eine

Nutzungsgebühr   

von   

180   

€   

inkl.   

Küche   

ausrichten.   

Fragen   

Sie   

in

unserem Gemeindebüro nach.

Gottesdienste Die Facetten des Glaubens: Eine Reise durch spirituelle Dimensionen  Glaube ist ein tief verwurzeltes und vielschichtiges Element unseres Lebens. Er prägt unser Denken, Handeln und unsere Beziehungen zu anderen Menschen. In diesem Artikel wollen wir einige der verschiedenen Aspekte des Glaubens beleuchten, die unsere spirituelle Reise bereichern können.  Glauben als Vertrauen Im Kern des Glaubens steht oft das Vertrauen – das Vertrauen in Gott, in eine höhere Macht oder in den Sinn und Zweck des Lebens. Dieses Vertrauen gibt uns Kraft, Herausforderungen zu meistern und in schwierigen Zeiten Hoffnung zu schöpfen. Es ist ein Anker, der uns Halt gibt, wenn das Leben stürmisch wird.  Glauben als Dienst Ein weiterer wichtiger Aspekt des Glaubens ist der Dienst an anderen. Nächstenliebe und das Engagement für soziale Gerechtigkeit sind zentrale Elemente vieler Glaubensrichtungen. Durch den Dienst an unseren Mitmenschen setzen wir unseren Glauben in die Tat um und tragen dazu bei, die Welt ein Stück besser zu machen.  Glauben als persönliche Entwicklung Der Glaube ist auch eine Reise der persönlichen Entwicklung und des Wachstums. Er fordert uns heraus, uns selbst und unsere Überzeugungen zu hinterfragen, zu reflektieren und uns weiterzuentwickeln. Diese spirituelle Reise kann uns helfen, ein tieferes Verständnis von uns selbst und unserer Beziehung zu Gott zu erlangen.    Glauben als Hoffnung Schließlich ist der Glaube eine Quelle der Hoffnung. Er gibt uns die Zuversicht, dass es immer einen Weg nach vorne gibt, selbst in den dunkelsten Zeiten. Diese Hoffnung kann uns motivieren, positiv zu denken und auf eine bessere Zukunft hinzuarbeiten.    Glauben als Gemeinschaft Der Glaube verbindet uns auch miteinander. In unseren Gemeinden finden wir Gleichgesinnte, mit denen wir unseren Glauben teilen und gemeinsam feiern können. Diese Gemeinschaft bietet Unterstützung, Ermutigung und das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein. Durch gemeinsames Beten, Singen und Feiern wird unser Glaube lebendig und erfahrbar.
14.06 18.00 Uhr  Gottesdienst mit Wort und Musik zum Thema Sommerabend. Anschließend feiern wir gemeinsam auf dem Kirchhof. Pfarrerin Kerstin Voigt 22.06 10:00 Uhr  Gottesdienst in der Stephanuskirche Pfarrerin Kerstin Voigt 29.06 10:30 Uhr  Gottesdienst in der Erlöserkirche 06.07 10:00 Uhr Sommerkirche in der Erlöserkirche 13.07 10:00 Uhr Sommerkirche in der Michaelskirche Pfarrerin Kerstin Voigt 20.07 10.00 Uhr  Sommerkirche in der Erlöserkirche 27.07 10:00 Uhr Sommerkirche in der Stephanuskirche Pfarrerin Kerstin Voigt 03.08 10.00 Uhr  Sommerkirche in der Erlöserkirche 10.08 10:00 Uhr  Sommerkirche in der Michaelskirche Pfarrerin Kerstin Voigt 17.08 10:00 Uhr Sommerkirche in der Stephanuskirche Pfarrerin Kerstin Voigt

Die Konfirmation am 25. Mai –

Ein bedeutsamer Schritt im Glauben

Die   Konfirmation   ist   ein   feierliches   Ritual   in   der   evangelischen   Kirche,   das   junge   Menschen dazu    ermutigt,    ihren    Glauben    bewusst    zu    bekennen.    Sie    markiert    den    Übergang    ins kirchliche   Erwachsenenalter   und   ist   oft   verbunden   mit   festlichen   Gottesdiensten,   familiären Feierlichkeiten    und    persönlicher    Besinnung.   Am    25.    Mai    ist    es    endlich    so    weit    –    ein bedeutender Tag für unsere Konfirmanden!

Ursprung und Bedeutung

Die   Konfirmation   hat   ihre   Wurzeln   in   der   Reformation   und wurde     als     bewusste     Entscheidung     für     den     christlichen Glauben    eingeführt.    Anders    als    die    Taufe,    die    meist    im Kindesalter   erfolgt,   bietet   die   Konfirmation   jungen   Menschen die       Möglichkeit,       sich       aktiv       mit       ihrem       Glauben auseinanderzusetzen und diesen eigenständig zu bekräftigen.

Der Vorstellungsgottesdienst am 11. Mai

Vor      der      eigentlichen      Konfirmation      bereiten      sich      die Jugendlichen    intensiv    auf    diesen    besonderen    Tag    vor.    Ein wichtiger   Meilenstein   ist   der   Vorstellungsgottesdienst   am   11. Mai,    der    von    den    Konfirmanden    selbst    vorbereitet    und    durchgeführt    wird.    In    diesem Gottesdienst   stellen   sie   ihre   persönlichen   Gedanken   zum   Glauben   vor,   tragen   Gebete   und Texte vor und geben so einen Einblick in ihre Glaubensentwicklung. Diese    Feier    ist    eine    besondere    Gelegenheit    für    die    Gemeinde,    gemeinsam    mit    den Konfirmanden ihren bisherigen Weg zu reflektieren und sie weiter zu unterstützen.

Ablauf der Konfirmation

Nach    

dem    

Vorstellungsgottesdienst    

folgt    

die

feierliche   

Konfirmation   

am   

25.   

Mai.   

Sie   

wird   

in

einem  

festlichen  

Gottesdienst  

abgehalten,  

bei  

dem

die  

Konfirmanden  

ihren  

Glauben  

bekräftigen  

und

einen  

Segen  

empfangen.  

Nach  

dem  

Gottesdienst

folgen  

oft  

liebevoll  

geplante  

Feiern  

im  

Familien-

und Freundeskreis.

Wir wünschen unseren Konfirmanden einen wundervollen Tag voller Freude, Besinnlichkeit und wertvoller Begegnungen. Möge dieser besondere Schritt im Glauben euch Kraft und Zuversicht schenken!