„Off   the    beaten    path“    haben    uns    am    12.    März    wieder    einen   ganz besonderen   Genuss   geboten.   Abseits   der   betretenen   Pfade   singt das    Ensemble    Songs    aus    Musicals    und    Shows,    die    weniger bekannt   sind,   die   aber,   so   meinen   sie   und   haben   es   sich   auf   die Fahne   geschrieben,   auf   die   Bühne   gehören.   Und   das   bringen   sie meisterhaft!   Ob   solo   oder   in   Harmonie   mit   den   anderen   Stimmen, es ist allemal hörenswert. Die   Gruppe,   4   Sängerinnen,   4   Sänger   und   ein   Pianist,   musiziert seit   mehreren   Jahren   zusammen.   Sie   sind   Amateure,   haben   alle noch    ihren    Beruf.    Dies    war    nicht    das    erste    Konzert    hier    in Kostheim,   sie   waren   schon   mehrmals   in   der   Stephanuskirche   und haben   jedes   Mal   ein   begeistertes   Publikum   hinterlassen.   Im   Juli 2020   ergab   sich   dann   noch   eine   engere   Beziehung   zu   unserer Gemeinde.    „Off    the    beaten    path“    nutzten    bis    vor    wenigen Monaten    unseren    Saal    als    Probenraum,    was    dann    leider    aus terminlichen Gründen beendet werden musste. Nicht    allein    der    Gesang    wird    dem    Publikum    geboten,    immer   wieder    erklärt    der   ein   oder   andere   Sänger   den   Hintergrund   eines Songs.   So   fällt   es   leicht,   das   Lied   einzuordnen   und   die   Situation zu verstehen. Es   war   wieder   einmal   ein   wundervoller Abend,   schöne   Musik,   dazu   ein   Glas   Kostheimer   Wein   oder   was   so   gewünscht   war; der   Kirchenvorstand   hielt   hier   eine   gute   Auswahl   bereit.   Nach   der   langen   Einschränkung   durch    Corona    haben    es    alle   genossen.   Jutta Herrmann, KV Fotos: Alexander Hartmann
Ev. Stephanusgemeinde Mainz-Kostheim
Wir laden Sie zu unseren Gottesdiensten ein.
Herzlich willkommen in der Stephanusgemeinde Mainz-Kostheim Schön, dass Sie unsere Website besuchen! Wir möchten Ihnen auf den folgenden Seiten einen ersten Einblick in unser Gemeindeleben geben. Neben den Gottesdienstterminen informieren wir Sie über die Angebote der Gemeinde, unser Kirchengebäude, alle Einrichtungen und Mitarbeiter. Wenn Sie Fragen oder Kommentare zur Website haben, können Sie gern Kontakt mit uns aufnehmen. Ihr Redaktionsteam Stephanus Seid Täter des Worts und nicht Hörer allein; sonst betrügt ihr euch selbst.  Jak 1,22 (L)

Monatslosung

In unserem Gemeindesaal k3.Dezember	 9:30 Uhr		Gottesdienst mit Kita Pfarrerin Kerstin Voigt önnen Sie Ihre privaten Feiern gegen eine Nutzungsgebühr von 180 € inkl. Küche ausrichten. Fragen Sie in unserem Gemeindebüro nach. Wenn sich 2017, anlässlich des 500. Jubiläums der Reformation, alles um Luther drehen wird, dann sollte auch die „Lutherin“ nicht vergessen werden. Katharina von Bora, die Frau Martin Luthers, war ebenso wie er selbst in vielerlei Hinsicht ein Mensch des Mittelalters und zugleich eine neuzeitliche Frau. Ihre Biografie spiegelt in dramatischer Weise die Zeit des 16. Jahrhunderts, ein Jahrhundert der Neuorientierung und des Wandels.  Dann wird es aber höchste Zeit. weiterlesen

Stephanus – ein Heiliger als Namenspatron?

Wallfahrtsorte,    Reliquienschreine    Heiligenverehrung    wirken    auf    die meisten      evangelischen      Christen eher       fremdartig,       mittelalterlich. Wieso   trägt   unsere   Gemeinde   dann aber den Namen eines Heiligen? Die     Verehrung     von     Heiligen     hat ihren    Ursprung    in    der    Märtyrer- Verehrung               des               frühen Christentums.    Die    Christen    gingen damals    davon    aus,    dass    jemand, der    für    den    Glauben    starb ,     sofort nach    seinem    Tod    in    den    Himmel    aufsteigen    würde.    Einem solchen    Heiligen    –    einerseits    noch    menschlich,    andererseits aber   Gott   schon   ganz   nah,   vertrauten   die   Gläubigen   gern   ihre Sorgen   an   und   baten   um   Fürsprache.   Bis   heute   erfüllen   die Heiligen    für    viele    katholische    Christen    in    der    Praxis    diese Funktion   als   Mittler   zwischen   Mensch   und   Gott.   Die   Diskussion um    den    Status    der    Heiligen    entflammte    auch    zur    Zeit    der Reformation.     Waren     die     Heiligen     vor     allem     Vorbilder     im Glauben oder selbst anbetungswürdig?  
Lesen über Luther Ein großes Ereignis wirft seine Schatten voraus. Auf der diesjährigen Buchmesse in Frankfurt gab es im Vorfeld des Reformationsjubiläums viel Luther für Interessierte. Hier eine kleine Leseauswahl:        Heinz Schilling Maja Nielsen  Johann H. Claussen
"Martin Luther - Rebell in einer Zeit des Umbruchs" Die   Luther-Biographie   von   Heinz Schilling    ist    zwar    schon    etwas älter,   aber   durchaus   lesenswert und    gut    recherchiert.    Auf    der Buchmesse           wurde           eine aktualisierte   Auflage   vorgestellt, in   der   der   Autor   sehr   genau   die Person         Luther         aus         den Schichten            des            Mythos herausschält,     in     den     spätere Autoren   den   Reformator   gehüllt hatten. Cover Heinz Schilling Martin Luther Bild © C.H. Beck
Reformation - Die 95 wichtigsten Fragen“  Wieso    arbeitet    der    Protestant eigentlich    so    gern?    Und    wieso schaffte      es      die      Reformation nicht   bis   Italien?   In   dem   kleinen Bändchen   nähert   sich   Johann   H. Claussen      mit      immer      neuen Fragen   dem   Thema   Reformation und           findet           erstaunliche             Antworten. Cover Johann H. Claussen "Reformation"Bild © C.H. Beck
"Martin Luther Glaube versetzt Berge" Für   jüngere   Leser   ab   12   Jahren hat     Maja     Nielsen     eine     leicht verständliche     und     mit     vielen Bildern      ausgestattete      Luther- Biografie        geschrieben.        Sehr informativ   und   interessant   auch die                         weiterführenden Anmerkungen         von         Margot Käßmann . Cover Maja Nielsen "Martin Luther - Glaube versetzt Berge" Bild © Gerstenberg
weiterlesen
26.November 9:30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Pfarrerin Kerstin Voigt 3.Dezember 9:30 Uhr Gottesdienst mit Kita Pfarrerin Kerstin Voigt 10.Dezember 10:30 Uhr Weihnachtsliedersingegottesdienst mit Abendmahl, anschließend Imbiss Pfarrerin Kerstin Voigt 24.Dezember 15:30 Uhr Christvesper Pfarrerin Kerstin Voigt 26.Dezember 9:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Stephanustag Pfarrerin Kerstin Voigt
Acht Stimmen, ein Klavier wieder ein wunderschönes Konzert in der Stephanuskirche  G o t t e s d i e n s t e Was ist der  Reformationstag? ansehen auf Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau lädt in diesem Jahr wieder zu ihrem zentralen Reformationsfest nach Wiesbaden ein:  In der Lutherkirche beginnt der Dienstagabend,  31. Oktober, um 18 Uhr mit einem Festgottesdienst. Thema des anschließenden Impulsvortrags: "Die Kirchen und der Krieg".  Herzliche Einladung! Den Festgottesdienst gestalten Kirchenpräsident Volker Jung und die Jugendkantorei der Evangelischen Singakademie unter Leitung von Niklas Sikner. Im traditionellen Impulsvortrag nach dem Gottesdienst wird Prof. Dr. Nicole Deitelhoff, Leiterin des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, über das Thema "Die Kirchen und der Krieg" sprechen. Beim anschließenden Empfang ist Zeit für Austausch und Begegnung bei Sekt und Häppchen im Luthersaal. Eintritt frei. Anmeldung bis 20. Oktober unter https://www.ekhn.de/veranstaltungen/anmeldung-fuer-zentrale-gottesdienste-und-veranstaltungen.html.
„Off   the    beaten    path“    haben    uns    am   12.        März        wieder        einen       ganz besonderen    Genuss    geboten.   Abseits der      betretenen      Pfade      singt      das Ensemble    Songs    aus    Musicals    und Shows,   die   weniger   bekannt   sind,   die aber,   so   meinen   sie   und   haben   es   sich auf    die    Fahne    geschrieben,    auf    die Bühne   gehören.   Und   das   bringen   sie meisterhaft!       Ob       solo       oder       in Harmonie   mit   den   anderen   Stimmen, es ist allemal hörenswert. Die   Gruppe,   4   Sängerinnen,   4   Sänger und      ein      Pianist,      musiziert      seit mehreren   Jahren   zusammen.   Sie   sind Amateure,     haben     alle     noch     ihren Beruf.     Dies     war     nicht     das     erste Konzert   hier   in   Kostheim,   sie   waren schon           mehrmals           in           der Stephanuskirche   und   haben   jedes   Mal ein             begeistertes             Publikum hinterlassen.   Im   Juli   2020   ergab   sich dann   noch   eine   engere   Beziehung   zu unserer    Gemeinde.    „Off    the    beaten    path“    nutzten    bis    vor    wenigen    Monaten    unseren    Saal    als Probenraum, was dann leider aus terminlichen Gründen beendet werden musste. Nicht   allein   der   Gesang   wird   dem   Publikum   geboten,   immer    wieder    erklärt    der   ein   oder   andere   Sänger den Hintergrund eines Songs. So fällt es leicht, das Lied einzuordnen und die Situation zu verstehen. Es   war   wieder   einmal   ein   wundervoller   Abend,   schöne   Musik,   dazu   ein   Glas   Kostheimer   Wein   oder was   so   gewünscht   war;   der   Kirchenvorstand   hielt   hier   eine   gute   Auswahl   bereit.   Nach   der   langen Einschränkung durch   Corona   haben   es   alle   genossen.   Jutta Herrmann Fotos: Alexander Hartmann

Herzlich willkommen in der

Stephanusgemeinde Mainz-Kostheim

Schön, dass Sie unsere Website

besuchen!

Wir   möchten   Ihnen   auf   den   folgenden   Seiten   einen ersten   Einblick   in   unser   Gemeindeleben   geben.   Neben den   Gottesdienstterminen   informieren   wir   Sie   über   die Angebote   der   Gemeinde,   unser   Kirchengebäude,   alle Einrichtungen   und   Mitarbeiter.   Wenn   Sie   Fragen   oder Kommentare    zur    Website    haben,    können    Sie    gern Kontakt mit uns aufnehmen. Ihr Redaktionsteam Stephanus  
Ev. Stephanusgemeinde Mainz-Kostheim

In  

unserem  

Gemeindesaal  

können  

Sie  

Ihre  

privaten  

Feiern  

gegen  

eine

Nutzungsgebühr   

von   

180   

€   

inkl.   

Küche   

ausrichten.   

Fragen   

Sie   

in

unserem Gemeindebüro nach.

Acht Stimmen, ein Klavier wieder ein wunderschönes Konzert in der Stephanuskirche
Was ist der  Reformationstag? ansehen auf Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau lädt in diesem Jahr wieder zu ihrem zentralen Reformationsfest nach Wiesbaden ein:  In der Lutherkirche beginnt der Dienstagabend,  31. Oktober, um 18 Uhr mit einem Festgottesdienst. Thema des anschließenden Impulsvortrags: "Die Kirchen und der Krieg".  Herzliche Einladung! Den Festgottesdienst gestalten Kirchenpräsident Volker Jung und die Jugendkantorei der Evangelischen Singakademie unter Leitung von Niklas Sikner. Im traditionellen Impulsvortrag nach dem Gottesdienst wird Prof. Dr. Nicole Deitelhoff, Leiterin des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, über das Thema "Die Kirchen und der Krieg" sprechen. Beim anschließenden Empfang ist Zeit für Austausch und Begegnung bei Sekt und Häppchen im Luthersaal. Eintritt frei. Anmeldung bis 20. Oktober unter https://www.ekhn.de/veranstaltungen/anmeldung-fuer-zentrale-gottesdienste-und-veranstaltungen.html.
26.November 9:30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Pfarrerin Kerstin Voigt 3.Dezember 9:30 Uhr Gottesdienst mit Kita Pfarrerin Kerstin Voigt 10.Dezember 10:30 Uhr Weihnachtsliedersingegottesdienst mit Abendmahl, anschließend Imbiss Pfarrerin Kerstin Voigt 24.Dezember 15:30 Uhr Christvesper Pfarrerin Kerstin Voigt 26.Dezember 9:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Stephanustag Pfarrerin Kerstin Voigt
Gottesdienste